Sportehrung 2024
von Michael Müller
Sportler*innen der Sektion Stuttgart legen sich jedes Jahr unermüdlich für persönliche Erfolge im Klettersport ins Zeug und regelmäßig wird dies mit Erfolgen bei Wettkämpfen und am Fels belohnt. Alle 2 Jahre ehrt die DAV Sektion Stuttgart diese Erfolge auf der Sportehrung im Anschluss an die Jubilarehrung. Am 16.11.2024 war es wieder so weit. Im Großen Festsaal des SSB-Zentrums, gegenüber unserer nur all zu gut bekannten Trainingsstätte Waldau, wurden die erfolgreichsten Sporter*innen geehrt. Dabei wurden sie nicht nur für die Ergebnisse selbst, sondern auch für den damit verbundenen Einsatz im Klettersport, ihr unermüdliches Training und ihr Kommittent zur Teilnahme an Wettkämpfen in ganz Deutschland, Europa und der Welt geehrt.
Um den anwesenden Gästen eindrücklich zu zeigen, was es bedeutet sein Leben nach dem Sport auszurichten und wie vielfältig aber auch lang, die sportliche Entwicklung hin zu einem internationalen Athleten im Speedklettern sein kann, hat Dorian Zedler einen spannenden Vortrag gehalten. Immer wieder ging ein Raunen durch die Menge der Versammlung, wenn Dorian Videos von Wettkämpfen zeigte. In seinem Vortrag zeigte er seine persönliche Entwicklung von seinen frühen Anfängen an der Außenwand des Kletterzentrums Waldau, über seinen ersten internationalen Wettkampf bis hin zu seiner aktuellen Bestzeit von 5,784 s für die 15 m Normspeedwand. Auch an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön für diesen tollen Vortrag, Dorian.
Im Sinne des Sprichtworts: „Tue Gutes und rede schreibe darüber!“ möchte ich, auch für alle die nicht dabei waren, noch einmal die Liste unserer Geehrten rekapitulieren.
Maike Gulde
Wettkämpfe waren ihr schon vor ihrer Zeit im Climbing Team gut bekannt, denn Sie startete gemeinsam mit ihrer Familie bei der Boulder Bundesliga. Bei der Sportehrung wurde sie speziell für ihren 1. Platz in der Gesamtwertung des Kids Cups 2024 geehrt. In der BWJC-Gesamtwertung hat sie mit ihrem 5. Platz ebenfalls sehr gut abgeschnitten.
Moritz Müller
Moritz Müller startete beim Baden-Württembergischen Jugendcup in Heilbronn im März 2023 erstmals für unsere Sektion. Überraschend, denn keiner von uns Trainer*innen kannte ihn. Souverän hat er sich direkt auf Platz 3 in der Jugend C gebouldert, und war zu unserem großen Glück, nur wenige Wochen später Mitglied im Climbing Team. 2023 und 24 kletterte er stark auf zahlreichen Baden-Württembergischen Jugendcups. Bei seinem persönlichen ersten Deutschen Jugend Cup in Leipzig im Speed konnte er sich außerdem einen sehr guten 5. Platz sichern.
Sanja Murat
2023 und 2024 durfte Sanja auf den Deutschen Jugendcups starten. 2024 konnte sie ihrer nationalen Serie einen krönenden Abschluss verpasst, indem sie im schönen Leipzig im Speedklettern einen starken 5. Platz belegt hat. Die Liste ihrer Ergebnisse und ihr 4. Platz in der BWJC-Gesamtwertung zeigen, dass sie alle Disziplinen des Sportkletterns beherrscht.
Lukas Ebner
2024 hat er an seine Deutsche Jugendcup Serie von 2023 extrem stark angeknüpft. Einen Sieg in der Gesamtwertung des Detschen Jugendcups hatte die Sektion Stuttgart bislang noch nicht. Lukas hat es 2024 geschafft am Ende der Saison auf dem höchsten Podest in der Jugend C zu stehen. Zusätzlich dazu, konnte Lukas einen 1. Platz in der BW-Jugendcup-Serie 2024 und ein 1. Platz in der Gesamtwertung in seinem letzten Kids-Cup Jahr 2023 hinlegen.
Ana Stumpf
Bouldern ist ihre große Leidenschaft und Beweglichkeit und Bewegungsgefühl sind 2 ihrer ganz großen Stärken. Ana Stumpf hat 2023 in einer starken Saison nach ihrem 2. Platz beim DJC in Bexbach das Startrecht für ihren ersten internationalen Wettkampf bekommen, den EYC in Graz. Dort trat sie gegen die besten europäischen Starterinnen der Jugend B an und belegte Platz 42 (von 70!).
Ida Stapelberg
In allen drei Disziplinen des Sportkletterns ist sie stark und motiviert unterwegs. Ihre Lieblingsdisziplin ist das Bouldern, was sie nicht von herausragenden Ergebnissen im Speed abhält. 2024 durfte sie in gleich 2 Disziplinen auf internationalen Wettkämpfen an den Start gehen. Von zwei dieser Wettkämpfe konnte Ida mit den Plätzen 6 (Žilina, Slovenien) und 9 (Troyes, Frankreich) in der Tasche zurück nach Deutschland reisen. 2024 hat sie es außerdem geschafft, ganz oben auf einem Podium des Deutschen Jugendcups zu stehen, als sie in Leipzig den ersten Platz in der weiblichen Jugend B belegte.
Dorian Zedler
Über seine Wettkampfkarriere hatte Dorian an diesem Abend bereits in seinem Vortrag berichtet. Zahlreiche Europacups, 2 Worldcups, viele Deutsche Meisterschaften. Eine unglaubliche Wettkampfkarriere, die hoffentlich noch lange nicht zu Ende ist. Auch über seine Wettkämpfe hinaus brennt Dorian in jeglicher Hinsicht für das Speedklettern. Was als Tüftelei begonnen hat, ist nun zu einem Zeitmesssystem fürs Speedklettern geworden, dass super funktioniert und tatsächlich käuflich erworben werden kann. Seine Begeisterung für das Speedklettern wird einfach in jeglichen Bereichen seines Lebens sichtbar.
Andrin Zedler
Gib es jemanden, dem man nacheifern kann, ist das häufig förderlich für die eigene Leistung. Mit nicht weniger Euphorie als sein großer Bruder ist Andrin Zedler am Speedklettern dran. 2023 hat er seiner Karriere noch einmal mehr Professionalität verliehen, als er nach Köln auf ein Sportinternat gewechselt hat. Unglaublicher Trainingsehrgeiz und Kommittent im Sport zeigen sich bei Andrin in herausragenden Ergebnissen. Mehrere internationale Wettkämpfe in den Top 5 inklusive zweier Podestplätze konnte er bereits einfahren. Sicherlich war eines seiner bisherigen Highlights sein Start bei der Jugend WM in Guiyang, die er mit einem beeindruckend guten 11. Platz wieder verlassen hat.
Moritz Winkler
Während die oben bereits aufgelisteten geehrten Personen allesamt ihre Karriere mindestens im Climbing Team begonnen haben, ist Moritz Winkler im Kreis seiner Familie und Freunde stark geworden. Und zwar: richtig stark!
Seine große Leidenschaft ist das Felsklettern und -Bouldern und das macht er auf top Niveau. Mehrere 8c+, also 11- in UIAA-Skala und Boulder bis 8b (FB Skala) konnte er bereits abhaken, was für seinen Platz bei der Sportehrung der Sektion bereits gereicht hätte. Zwischen der Nominierung für die Ehrung und dem Tag der Veranstaltung selbst, hat er sogar nochmal einen draufgesetzt: Zum Ende der Herbstferien 2024 konnte er seine erste 9a (11) klettern.
Malena Schmidt (Trainer*in*)
Malena Schmidt war selbst Athlet*in im Climbing Team und hat bereits viele Wettkämpfe bestritten. Als Trainer*in ist sie mit großer Freude und Leidenschaft seit vielen Jahren für das Training im Climbing Team aktiv. Egal ob auf Wettkämpfen, im Training oder bei Ausfahrten überträgt sie ihre Euphorie für unseren schönen Sport auf die Kinder. Sie ist eine von zwei Haupt-Trainerinnen bei unserer jüngsten Gruppe. Sie unterstütz in der Öffentlichkeitsarbeit des Climbing Teams und hat bereits zahlreiche Ausfahrten und Events wie die Talent-Sichtungen der letzten Jahre oder die Anschaffung neuer Teamkleidung organisiert.
*Trainer*innen
Ohne das große Engagement der Trainerinnen und Trainer des Climbing Teams wären viele der Erfolge von Athlet*innen der Sektion Stuttgart nicht oder zumindest schwerer möglich. Deshalb ehrt die DAV Sektion Stuttgart im Zuge der Sportehrung stets eine Trainer*in. Während sich bei den sonstigen Nominierungen auf Zahlen und Ergebnisse gestützt werden kann, ist die Wahl bei den Trainer*innen und Trainern besonders schwer, weil so viele ein unglaubliches Engagement an den Tag legen und einen großen Teil ihrer Lebenszeit darüber nachdenken, wie Kinder und Jugendliche näher an ihre persönliche Ziele im Sport gebracht werden können.