Nationale Erfolge im Climbing Team
von Michael Müller
Wettkampfserie in vollem Gange!
Am Wochenende vom 02.03 auf den 03.03.2024 fand der erste Deutsche Jugendcup im Bouldern in Düsseldorf dieses Jahr statt…
hier traten für den DAV Stuttgart Ana Stumpf, Andrin Zedler, Ida Stapelberg, Lukas Ebner, Nola Fitzke und Sanja Murat an. Eine Besonderheit dieses Jahres: Das erste Mal darf auch der jüngere Jahrgang der Jugend C als eigene Startklasse in der Deutschen Jugendcup Serie starten. Aus unserem Team durften somit die letzten drei der obigen Aufzählung erste Deutsche Jugendcup Luft schnuppern. Wegen der neuen Startklasse wurde der DJC auf zwei Tage verteilt, am Samstag ging die schon erfahrene Jugend A und B an den Start, die Jugend C startete am Sonntag.
Ida sicherte sich in der Qualifikation der Jugend B mit 6 Tops in den 6 Bouldern einen Platz im Finale. In der Jugend A, verpasste Ana mit 2 Tops das Finale knapp und sicherte sich im Endergebnis den 13. Platz. Andrin erkletterte Platz 27. Das Finale der Jugend B, in dem Ida an den Start ging war schwerer geschraubt als die Qualifikation, sodass es noch einmal richtig spannend wurde. Von den 4 bouldern im Finale konnte Ida 3 bis nach oben ans Top klettern, bei einem erreichte sie die Zwischenwertung. Letztlich entschied die Anzahl der Versuche für die Tops über die Plätze 2 bis 4. Mit 3 Versuchen weniger als die 4. und knappen 2 versuchen mehr als die 2. sicherte sich Ida einem starken dritten Platz bei ihrem ersten DJC der Serie.
Am Sonntag gaben Lukas, Nola und Sanja alles – inklusiver alles an zur Verfügung stehender Fingerhaut 😉. Sanja wurde mit 4 Tops 24. und Nola mit 3 Tops 29. Für ihren ersten offiziellen Deutschen Jugendcup eine starke Leistung. In einem sehr starken Starterfeld konnte sich aus unserem Team Lukas mit Platz 6 nach der Qualifikation ins Finale einziehen. Auch im Finale ließ er nicht nach und konnte seinen ersten offiziellen DJC mit einem Podiumsplatz (3.) beenden.
Damit endete ein langes, erfolgreiches Wettkampfwochenende, das nächste ließ jedoch nicht lange auf sich warten.
Dieses Mal ein Heimspiel – zumindest fast, denn den zweiten Deutschen Jugendcup des Jahres richtete die Sektion Schwaben in der Rockerei aus. Unsere DJC-Starter*Innen waren natürlich auch hier Feuer und Flamme dafür, an ihre Ergebnisse aus Düsseldorf anzuknüpfen, oder sie gar zu übertreffen. Der Ablauf war dieses Mal etwas anders als in Düsseldorf gestaltet. An dem erneut zweitätig stattfindenden Wettkampf starteten Jugend B/C am Samstag und am Sonntag folgte die Jugend A.
Die Qualifikation des Wettkampfs der Jugend C und B war relativ einfach geschraubt. Dabei bezieht sich „relativ“ auf das Starterfeld der Jugend und bedeutet in keinem Fall, dass es wirklich einfache Boulder waren. In einer Flashrunde sind die Boulder so geschraubt, dass man alle Boulder, in wenigen Versuchen zum Top klettern muss, um sich gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können und ins Finale einzuziehen. Ein kleiner Fehler in einem Boulder kann diesen Einzug bereits verhindern. Dieses undankbare Schicksal traf dieses Mal leider Ida, sodass ihr ganz knapp der Einzug ins Finale verwehrt blieb. Nola konnte ihr Ergebnis aus Düsseldorf noch übertreffen und kletterte auf Platz 23, Sanja sicherte sich Platz 27.
Lukas konnte sich in seiner Qualifikation gegen seine nationalen Konkurrenten durchsetzen und kletterte sich ins Finale. Auf eine schnelle Qualifikation folgte bei den Jungs ein hartes Finale, dass von dem später erstplatzierten mit gerade einmal zwei von vier möglichen Tops bestritten wurde. Lukas platzierte sich mit einer sehr starken Leistung und einem Top immerhin direkt dahinter. Gratulation zum 2. Platz! Am Sonntag kletterte Ana in einem spannenden Wettkampf gegen die sehr starke Konkurrenz der Jugend A auf Platz 13.
Andrin war beim Wettkampf in der Rockerei nicht am Start und das mit der vermutlich besten Ausrede, die man für die Nicht-Teilnahme auf einem Deutschen Jugendcup haben kann: Ein Start beim gleichzeitig stattfindenden europäischen Speedcup in Lublin, Polen. Hier startete er extrem stark mit einem 4. Platz und 6,3s auf der 15m Wand in seine internationale Wettkampfsaison!
Text: Luca Jung und Michael Müller
Fotos: The Three Photofriends und Oliver Gobin (@oliverclimb)